Schnelltest auf Anaplasmose bei Hunden – Canine Anaplasma (CANA Ab) Rapid Test
Schnelltest auf Anaplasmose bei Hunden – Canine Anaplasma (CANA Ab) Rapid Test
Der Canine Anaplasma (CANA Ab) Rapid Test ist ein schneller, zuverlässiger und einfach zu bedienender diagnostischer Test, der entwickelt wurde, um schnell Anaplasma spp. Antikörper bei Hunden nachzuweisen. Mit Ergebnissen in nur 5-10 Minuten nutzt dieser Test fortschrittliche immunochromatographische Technologie und liefert klare und genaue Ergebnisse aus Vollblut, Serum oder Plasma. Jedes Kit enthält alle erforderlichen Komponenten und gewährleistet einen unkomplizierten und effizienten Testprozess. Ob in der Klinik oder im Feld, dieser Test hilft, eine zeitnahe Erkennung von Anaplasma-Antikörpern sicherzustellen und ermöglicht eine schnelle Reaktion für bessere Gesundheitsergebnisse für Ihren Hund. Vertrauen Sie auf diese schnelle, benutzerfreundliche Lösung für genaue Ergebnisse.
Produkteigenschaften
- Enthält Kassetten und Materialien für 10 Tests
- Ergebnisse in 5-10 Minuten
- Für Vollblut-, Serum- oder Plasma-Proben
- Hohe relative Sensitivität (100%)
- Hohe relative Spezifität (98,3%)
- Hohe relative Genauigkeit (98,8%)
- Kann bei Raumtemperatur bis zu 24 Monate gelagert werden
Testverfahren

Was ist Canine Anaplasmose?
Canine Anaplasmose, auch bekannt als Anaplasmose, ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, die Hunde weltweit betrifft. Sie wird durch Bakterien namens Anaplasma phagocytophilum oder Anaplasma platys verursacht, die weiße Blutkörperchen bzw. Blutplättchen infizieren. Die Krankheit wird hauptsächlich durch den Biss infizierter Zecken übertragen, darunter die Hirschzecke (Schwarzbeinige Zecke), die Braune Hundezecke und andere, je nach geografischem Standort.
Wenn eine Zecke, die Anaplasma-Bakterien trägt, sich 24-48 Stunden lang von einem Hund ernährt, kann sie die Infektion übertragen. Sobald sie im Blutkreislauf sind, befallen und vermehren sich die Bakterien in bestimmten Blutzellen, was zu verschiedenen Symptomen und möglichen Komplikationen führen kann, wenn die Krankheit undiagnostiziert und unbehandelt bleibt.
Symptome der Caninen Anaplasmose
Die Symptome der caninen Anaplasmose können von mild bis schwer reichen, und einige Hunde zeigen möglicherweise gar keine Symptome (asymptomatische Träger). Häufige Symptome sind:
- Fieber (oft hoch, 40-40,5°C)
- Lethargie und Schwäche
- Appetitlosigkeit
- Lahmheit oder Gelenkschmerzen (können von einem Bein zum anderen wechseln)
- Vergrößerte Lymphknoten
- Bewegungsunwilligkeit
- Erbrechen und Durchfall (weniger häufig)
- Blutergüsse oder Blutungen (bei A. platys-Infektion)
- Neurologische Anzeichen (selten, können aber Anfälle oder Nackenschmerzen einschließen)
In schweren Fällen kann Anaplasmose zu ernsteren Komplikationen führen, darunter:
- Atemprobleme
- Nierenversagen
- Blutgerinnungsstörungen
- Neurologische Probleme
Die Symptome können 1-2 Wochen nach einem Zeckenbiss auftreten und können mit anderen Erkrankungen verwechselt werden, was die Diagnose ohne angemessene Tests erschwert.
Prävention und Impfung
Zeckenprävention
Der effektivste Weg, canine Anaplasmose zu verhindern, ist die Kontrolle des Zeckenbefalls:
- Ganzjährige Zeckenschutzmittel - Fragen Sie Ihren Tierarzt nach geeigneten Präventivmitteln (topische Behandlungen, orale Medikamente oder Halsbänder)
- Regelmäßige Zeckenkontrollen - Untersuchen Sie Ihren Hund gründlich nach Aktivitäten im Freien, besonders um die Ohren, den Nacken, die Achselhöhlen und zwischen den Zehen
- Sofortige Zeckenentfernung - Entfernen Sie anhaftende Zecken so schnell wie möglich mit der richtigen Technik (mit einer Pinzette nah an der Haut greifen und gerade herausziehen)
- Gartenpflege - Halten Sie Gras kurz, entfernen Sie Laubstreu, schaffen Sie Barrieren zwischen bewaldeten Gebieten und Ihrem Garten
- Vermeiden Sie Zecken-Hotspots - Begrenzen Sie die Exposition in bekannten zeckenverseuchten Gebieten während der Hauptsaison
Impfung
Derzeit gibt es in den meisten Ländern keinen kommerziell erhältlichen Impfstoff speziell für canine Anaplasmose. Die Prävention beruht hauptsächlich auf Zeckenkontrollmaßnahmen. Einige Kombinationsimpfstoffe können Schutz gegen bestimmte durch Zecken übertragene Krankheiten bieten, aber nicht speziell gegen Anaplasmose.
Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt das am besten geeignete Präventionsprotokoll basierend auf Ihrem geografischen Standort und dem Lebensstil und den Risikofaktoren Ihres Hundes.
Behandlungsmöglichkeiten
Wenn Ihr Hund positiv auf Anaplasma getestet wird, umfasst die Behandlung in der Regel:
Antibiotika-Therapie
- Doxycyclin ist das primäre Antibiotikum der Wahl
- Die Behandlung dauert in der Regel 2-4 Wochen
- Die meisten Hunde zeigen innerhalb von 24-48 Stunden nach Beginn der Antibiotika-Behandlung eine Verbesserung
- Schließen Sie die vollständige Antibiotika-Kur wie verschrieben ab, auch wenn die Symptome schnell abklingen
Unterstützende Behandlung
- Schmerzbehandlung bei Gelenkschmerzen
- Anti-Übelkeitsmedikamente bei Erbrechen
- Flüssigkeitstherapie bei Dehydrierung
- Zusätzliche Medikamente oder Behandlungen für spezifische Komplikationen
Nachfolgeuntersuchungen
- Nachuntersuchungen werden in der Regel nach Abschluss der Antibiotika-Behandlung empfohlen
- Einige Hunde können trotz erfolgreicher Behandlung der klinischen Erkrankung in Tests positiv bleiben
- Ihr Tierarzt wird Sie über die Notwendigkeit zusätzlicher Tests oder Behandlungen beraten
Früherkennung und Behandlung führen zu den besten Ergebnissen. Deshalb ist der Zugang zu zuverlässigen Schnelltests entscheidend für Hunde, die Symptome zeigen oder nach bekannter Zeckenexposition.
Häufig gestellte Fragen zur Caninen Anaplasmose
F: Können Menschen Anaplasmose von infizierten Hunden bekommen?
A: Nein, Anaplasmose kann nicht direkt von Hunden auf Menschen übertragen werden. Allerdings können dieselben Zecken, die Hunde infizieren, auch Menschen beißen und infizieren, so dass ein Hund mit Anaplasmose auf das Vorhandensein von Zecken in Ihrer Umgebung hinweist.
F: Wie lange nach einem Zeckenbiss treten Symptome auf?
A: Symptome entwickeln sich typischerweise innerhalb von 1-2 Wochen nach einem infizierten Zeckenbiss, obwohl einige Hunde asymptomatisch bleiben können.
F: Wie genau sind Schnelltests für Anaplasma?
A: Unsere Schnelltests bieten hohe Sensitivität und Spezifität für den Nachweis von Anaplasma-Antikörpern. Sie erkennen eher die Exposition als eine aktive Infektion, und die Ergebnisse sollten von einem Tierarzt zusammen mit klinischen Anzeichen und möglicherweise zusätzlichen Tests interpretiert werden. Für ein umfassendes Screening bietet MeLCo-MED mehrere Kombi-Schnelltests an, die Anaplasma zusammen mit anderen häufigen durch Zecken übertragenen Krankheiten in einem einzigen Test nachweisen können, was eine umfassendere diagnostische Information ermöglicht.
F: Kann Anaplasmose vollständig geheilt werden?
A: Mit der richtigen Antibiotika-Behandlung erholen sich die meisten Hunde vollständig von der klinischen Erkrankung. Allerdings können einige Hunde Träger der Bakterien bleiben oder nach der Behandlung für längere Zeit positiv auf Antikörper testen.
F: Ist Anaplasmose saisonal bedingt?
A: Das Risiko ist während der Hauptzeckensaison (typischerweise Frühling bis Herbst) am höchsten, aber in wärmeren Klimazonen oder bei bestimmten Zeckenarten kann die Übertragung das ganze Jahr über erfolgen.
F: Kann ein Hund gleichzeitig an Anaplasmose und anderen durch Zecken übertragenen Krankheiten erkranken?
A: Ja, Koinfektionen sind häufig, da dieselben Zeckenarten mehrere Krankheitserreger übertragen können. Hunde können gleichzeitig mit Anaplasma, Ehrlichia oder Borrelia (Lyme-Borreliose) infiziert sein. In endemischen Gebieten können Hunde zudem eine Koinfektion mit Dirofilaria immitis (Herzwurm) aufweisen, die durch Mücken übertragen werden, aber oft zusammen mit zeckenübertragenen Krankheiten auftreten. Diese Koinfektionen können die Diagnose und Behandlung erschweren, da sich die Symptome überschneiden oder verstärken können. Unsere kombinierten Schnelltests von MeLCo-MED ermöglichen den gleichzeitigen Nachweis mehrerer Infektionen.
- Caniner Ehrlichia-Lyme-Anaplasma-Herzwurm (CEHR Ab-CLym Ab-CANA Ab-CHW Ag) Kombi-Schnelltest: Testet auf vier häufige vektorübertragene Krankheiten in einem Test. Produkt ansehen
- Caniner Anaplasma-Lyme-Ehrlichia (CANA Ab-CLym Ab-CEHR Ab) Kombi-Schnelltest: Erkennt die drei wichtigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten bei Hunden. Produkt ansehen
- Caniner Ehrlichia-Anaplasma-Herzwurm (CEHR Ab-CANA Ab-CHW Ag) Kombi-Schnelltest: Screening auf zwei durch Zecken übertragene Krankheiten plus Herzwurmerkrankung. Produkt ansehen
- Caniner Ehrlichia-Anaplasma (CEHR Ab-CANA Ab) Kombi-Schnelltest: Konzentriert sich auf die beiden häufigsten durch Zecken übertragenen bakteriellen Infektionen. Produkt ansehen
F: Sollte ich meinen Hund testen lassen, wenn ich eine Zecke gefunden habe, aber keine Symptome vorliegen?
A: Besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt. Tests können empfohlen werden, wenn die Zecke länger als 24 Stunden angeheftet war, besonders in Hochrisikogebieten.
F: Wie lange sollte ich nach der Zeckenentfernung warten, um meinen Hund zu testen?
A: Antikörper entwickeln sich typischerweise 2-3 Wochen nach der Infektion. Wenn sofort nach dem Fund einer Zecke getestet wird, muss ein negatives Ergebnis möglicherweise erneut überprüft werden, falls sich später Symptome entwickeln.
Referenzen und weiterführende Informationen
Für detailliertere Informationen über canine Anaplasmose konsultieren Sie bitte diese maßgeblichen Quellen:
- Europäischer Wissenschaftlicher Beirat für Parasiten bei Haustieren (ESCCAP): Bietet evidenzbasierte Richtlinien zur Kontrolle von Parasiten bei Haustieren. www.esccap.org
- Weltverband der Kleintiertierärzte (WSAVA): Stellt globale Richtlinien für Diagnose und Management von vektorübertragenen Krankheiten bereit. www.wsava.org
- Beirat für Parasiten bei Haustieren (CAPC): Bietet Prävalenzkarten und Behandlungsrichtlinien für durch Zecken übertragene Krankheiten. www.capcvet.org
Diese Organisationen aktualisieren ihre Richtlinien regelmäßig auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschung. Tierärzten wird empfohlen, diese Ressourcen für die aktuellsten Empfehlungen zu Diagnose, Behandlung und Prävention von caniner Anaplasmose zu konsultieren.
Teilen
