Save More When You Spend More! 🎉
5% Off when your kit value totals €425 • 10% Off when your kit value totals €850
Schnelltest auf Ehrlichiose bei Hunden – Canine Ehrlichia (CEHR Ab) Rapid Test
Schnelltest auf Ehrlichiose bei Hunden – Canine Ehrlichia (CEHR Ab) Rapid Test
Der Canine Ehrlichia (CEHR ab) Rapid Test ist ein schnelles, zuverlässiges und einfach zu bedienendes diagnostisches Werkzeug, das entwickelt wurde, um schnell Antikörper gegen Ehrlichia canis und Ehrlichia ewingii bei Hunden nachzuweisen. Mit Ergebnissen in nur 5-10 Minuten verwendet dieser Test fortschrittliche immunochromatografische Technologie, die klare und genaue Ergebnisse aus Vollblut, Serum oder Plasma liefert. Jedes Kit enthält alle notwendigen Komponenten, um einen einfachen und effizienten Testprozess zu gewährleisten. Ob in der Klinik oder im Feld, dieser Test hilft, eine rechtzeitige Erkennung von Antikörpern gegen die Ehrlichia-Bakterien bei Hunden zu gewährleisten und ermöglicht schnelles Handeln. Vertrauen Sie auf diese schnelle, benutzerfreundliche Lösung für genaue Ergebnisse.
Produkteigenschaften
- Enthält Kassetten und Materialien für 10 Tests
- Ergebnisse in 5-10 Minuten
- Für Vollblut, Serum oder Plasma-Proben
- Hohe relative Sensitivität (99,0%)
- Hohe relative Spezifität (99,6%)
- Hohe Genauigkeit (99,4%)
- Kann bei Raumtemperatur bis zu 24 Monate gelagert werden
Testverfahren

Was ist Canine Ehrlichiose?
Canine Ehrlichiose ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, die Hunde weltweit betrifft und durch verschiedene Arten von Ehrlichia-Bakterien verursacht wird, wobei Ehrlichia canis am häufigsten vorkommt. Diese Bakterien werden hauptsächlich durch den Biss infizierter Zecken übertragen, insbesondere der braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus). Andere Ehrlichia-Arten, die Hunde befallen können, sind E. ewingii und E. chaffeensis.
Wenn eine infizierte Zecke 24-48 Stunden lang an einem Hund saugt, gelangen die Ehrlichia-Bakterien in den Blutkreislauf und infizieren weiße Blutkörperchen, insbesondere Monozyten und Lymphozyten. Die Bakterien vermehren sich in diesen Zellen, was zu einer Immunantwort und den verschiedenen klinischen Anzeichen führt, die mit der Krankheit verbunden sind.
Ehrlichiose wird manchmal als "Hundetyphus" oder "Tracker-Hundekrankheit" bezeichnet und kann in akute, subklinische und chronische Phasen fortschreiten, mit unterschiedlicher Schwere der Symptome in jeder Phase.
Symptome der Caninen Ehrlichiose
Die canine Ehrlichiose verläuft typischerweise in drei klinischen Phasen, jede mit charakteristischen Symptomen:
Akute Phase (2-4 Wochen nach der Infektion)
- Hohes Fieber (39,5-40,5°C)
- Lethargie und Depression
- Appetitverlust (Anorexie)
- Gewichtsverlust
- Geschwollene Lymphknoten (Lymphadenopathie)
- Atemnot
- Augen- und Nasenausfluss
- Blutergüsse (Petechien und Ekchymosen)
- Spontane Blutungen (Epistaxis oder Nasenbluten)
Subklinische Phase (keine äußeren Symptome)
- Diese Phase kann Monate bis Jahre dauern
- Der Hund erscheint normal, kann aber immer noch abnormale Bluttests haben
- Ehrlichia-Organismen verbleiben im Körper
- Viele Hunde eliminieren die Infektion erfolgreich während dieser Phase
Chronische Phase (tritt bei einigen Hunden auf)
- Knochenmarksuppression, die zu verminderter Blutzellbildung führt
- Schwerer Gewichtsverlust
- Blasse Zahnfleischfarbe aufgrund von Anämie
- Blutgerinnungsstörungen
- Neurologische Anzeichen wie Anfälle, Koordinationsstörungen oder Kopfschiefhaltung
- Augenentzündung (Uveitis)
- Gelenkschwellung und -schmerzen (Polyarthritis)
- Nierenversagen, erkennbar an erhöhtem Trinken und Urinieren
Die Schwere der Symptome kann zwischen Hunden stark variieren, wobei einige minimale Anzeichen zeigen, während andere lebensbedrohliche Komplikationen entwickeln, besonders in der chronischen Phase.
Prävention und Impfung
Zeckenprävention
Die effektivste Methode zur Prävention von Ehrlichiose ist die konsequente Zeckenkontrolle:
- Ganzjährige Zeckenpräventiva - Verwenden Sie tierärztlich empfohlene Spot-on-Behandlungen, orale Medikamente oder Halsbänder, die Zecken abtöten oder abwehren
- Regelmäßige Zeckenkontrollen - Untersuchen Sie Ihren Hund gründlich nach Aktivitäten im Freien, besonders in bewaldeten oder grasigen Gebieten
- Korrekte Zeckenentfernung - Entfernen Sie anhaftende Zecken umgehend mit einer feinen Pinzette, fassen Sie nah an der Haut und ziehen Sie mit gleichmäßigem Druck gerade heraus
- Umgebungskontrolle - Halten Sie Gras kurz geschnitten, entfernen Sie Laub und schaffen Sie Barrieren zwischen bewaldeten Gebieten und Freizeitbereichen
- Meiden von zeckenverseuchten Gebieten - Begrenzen Sie die Zeit in bekannten Zeckenhabitaten, besonders während der Hochsaison für Zecken
Impfung
In einigen Regionen mit hoher Ehrlichia-Prävalenz können Impfstoffe verfügbar sein:
- Ein E. canis-Impfstoff ist in einigen Ländern erhältlich, wird aber in den USA oder Europa nicht weitverbreitet eingesetzt
- Die Impfwirksamkeit variiert und bietet keinen vollständigen Schutz
- Zeckenprävention bleibt auch für geimpfte Hunde unerlässlich
- Konsultieren Sie Ihren Tierarzt bezüglich der Verfügbarkeit und Angemessenheit der Impfung basierend auf Ihrem geografischen Standort und den spezifischen Risikofaktoren Ihres Hundes
Behandlungsoptionen
Wenn Ehrlichiose diagnostiziert wird, umfasst die Behandlung typischerweise:
Antibiotikatherapie
- Doxycyclin ist das primäre Antibiotikum der Wahl (5-10 mg/kg zweimal täglich)
- Die Behandlung dauert typischerweise 28 Tage (4 Wochen)
- Die meisten Hunde zeigen eine klinische Verbesserung innerhalb von 24-48 Stunden nach Beginn der Antibiotika
- Führen Sie die vollständige Kur wie verschrieben durch, auch nach Abklingen der Symptome
- In einigen Fällen können andere Antibiotika wie Minocyclin oder Chloramphenicol als Alternativen verwendet werden
Unterstützende Pflege
- Intravenöse Flüssigkeiten für dehydrierte Patienten
- Bluttransfusionen bei schwerer Anämie oder Blutgerinnungsstörungen
- Entzündungshemmende Medikamente bei Gelenkschmerzen und Entzündungen
- Immunsuppressive Medikamente bei schweren immunvermittelten Komplikationen
- Bei schwer betroffenen Hunden kann ein Krankenhausaufenthalt notwendig sein
Nachsorge
- Regelmäßige Blutuntersuchungen zur Überwachung des Ansprechens auf die Behandlung
- Langzeitüberwachung auf potenzielle Rückfälle
- Wiederholte Tests zur Bestätigung der Beseitigung der Infektion
- Zusätzliche Behandlungen für spezifische Organschäden in chronischen Fällen
Früherkennung und Intervention sind entscheidend für erfolgreiche Behandlungsergebnisse. Hunde, die in der akuten Phase diagnostiziert und behandelt werden, haben im Allgemeinen eine ausgezeichnete Prognose, während diejenigen in der chronischen Phase je nach Ausmaß des Organschadens vorsichtigere Prognosen haben können.
Häufig gestellte Fragen zur Caninen Ehrlichiose
F: Können Menschen Ehrlichiose von infizierten Hunden bekommen?
A: Hunde können Ehrlichiose nicht direkt auf Menschen übertragen. Allerdings können dieselben Zecken, die Hunde infizieren, auch Menschen beißen und mit verschiedenen Ehrlichia-Arten infizieren. Das Feststellen von Ehrlichiose bei Ihrem Hund weist auf das Vorhandensein infizierter Zecken in Ihrer Umgebung hin.
F: Wie wird Ehrlichiose diagnostiziert?
A: Die Diagnose umfasst eine Kombination aus klinischen Anzeichen, Bluttests, die typische Anomalien zeigen (wie niedrige Thrombozytenzahlen), und spezifischen Tests auf Ehrlichia-Antikörper oder DNA. Schnelltests in der Klinik können Antikörper innerhalb von Minuten nachweisen, während PCR-Tests eine aktive Infektion nachweisen können.
F: Wie genau sind Schnelltests für Ehrlichia?
A: Unsere Schnelltests bieten hohe Sensitivität und Spezifität für den Nachweis von Ehrlichia-Antikörpern. Sie weisen eine Exposition nach, nicht eine aktive Infektion, und die Ergebnisse sollten von einem Tierarzt zusammen mit klinischen Anzeichen und möglicherweise zusätzlichen Tests interpretiert werden. Für ein umfassendes Screening bietet Melco-Med mehrere Kombi-Schnelltests an, die Ehrlichia zusammen mit anderen häufigen durch Zecken übertragenen Krankheiten in einem einzigen Test nachweisen können, was umfassendere diagnostische Informationen ermöglicht.
F: Kann ein Hund gleichzeitig Ehrlichiose und andere durch Zecken übertragene Krankheiten haben?
A: Ja, Koinfektionen sind häufig, da dieselben Zeckenarten mehrere Krankheitserreger übertragen können. Hunde können gleichzeitig mit Ehrlichia, Anaplasma oder Borrelia (Lyme-Borreliose) infiziert sein. Außerdem können Hunde in endemischen Gebieten auch eine Koinfektion mit Leishmania oder Dirofilaria immitis (Herzwurmerkrankung) aufweisen, die durch Sandmücken oder Mücken übertragen werden, aber oft in Verbindung mit zeckenübertragenen Krankheiten auftreten. Diese Koinfektionen können die Diagnose und Behandlung erschweren, da sich die Symptome überlappen oder verschlimmern können.
Unsere MeLCo-MED Kombitests können mehrere Infektionen nachweisen:
- Canine Ehrlichia-Lyme-Anaplasma-Herzwurm (CEHR Ab-CLym Ab-CANA Ab-CHW Ag) Kombi-Schnelltest: Testet auf vier häufige vektorübertragene Krankheiten in einem Test. Produkt ansehen
- Canine Anaplasma-Lyme-Ehrlichia (CANA Ab-CLym Ab-CEHR Ab) Kombi-Schnelltest: Erkennt die drei häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten bei Hunden. Produkt ansehen
- Canine Ehrlichia-Anaplasma-Herzwurm (CEHR Ab-CANA Ab-CHW Ag) Kombi-Schnelltest: Screent auf zwei durch Zecken übertragene Krankheiten plus Herzwurm. Produkt ansehen
- Canine Ehrlichia-Anaplasma (CEHR Ab-CANA Ab) Kombi-Schnelltest: Konzentriert sich auf die beiden häufigsten durch Zecken übertragenen bakteriellen Infektionen. Produkt ansehen
- Leishmania (CEHR Ab-LSH Ab) Kombi-Schnelltest: Erkennt Antikörper sowohl für Ehrlichia als auch für Leishmania, ideal für Gebiete, in denen beide Krankheiten endemisch sind. Produkt ansehen
F: Ist Ehrlichiose für andere Hunde ansteckend?
A: Nein, Ehrlichiose kann sich nicht direkt von Hund zu Hund ausbreiten. Die Übertragung erfordert den Biss einer infizierten Zecke.
F: Kann Ehrlichiose vollständig geheilt werden?
A: Mit prompter und angemessener Antibiotikabehandlung erholen sich die meisten Hunde vollständig von akuter Ehrlichiose. Allerdings können einige Hunde mit chronischer Ehrlichiose permanente Schäden an Organen oder Knochenmark haben, die eine fortlaufende Behandlung erfordern.
F: Wird mein Hund nach der Genesung von Ehrlichiose immun sein?
A: Im Gegensatz zu einigen Viruserkrankungen verleiht die Genesung von Ehrlichiose keine dauerhafte Immunität. Hunde können erneut infiziert werden, wenn sie wieder infizierten Zecken ausgesetzt sind, was eine kontinuierliche Zeckenprävention unerlässlich macht.
F: Wie lange nach einem Zeckenbiss werden Symptome auftreten?
A: Symptome entwickeln sich typischerweise innerhalb von 1-3 Wochen nach einer Infektion durch einen Zeckenbiss. Die akute Phase dauert 2-4 Wochen, gefolgt von der subklinischen Phase, die Monate bis Jahre dauern kann.
F: Ist Ehrlichiose bei bestimmten Rassen häufiger?
A: Deutsche Schäferhunde und Dobermänner können für schwerere Formen der Ehrlichiose prädisponiert sein, aber alle Rassen können infiziert werden.
F: Sollte ich meinen Hund regelmäßig auf Ehrlichiose testen lassen?
A: Jährliches Screening wird für Hunde in endemischen Gebieten empfohlen, auch ohne Symptome. Tests sind besonders wichtig nach Feststellung anhaftender Zecken oder wenn Ihr Hund potenzielle Symptome zeigt.
Referenzen und weitere Informationen
Für detailliertere Informationen über canine Ehrlichiose konsultieren Sie bitte diese maßgeblichen Quellen:
- European Scientific Counsel Companion Animal Parasites (ESCCAP): Bietet evidenzbasierte Richtlinien für die Kontrolle von Parasiten bei Haustieren. www.esccap.org
- World Small Animal Veterinary Association (WSAVA): Bietet globale Richtlinien für Diagnose und Management von vektorübertragenen Krankheiten. www.wsava.org
- Companion Animal Parasite Council (CAPC): Bietet Prävalenzkarten und Behandlungsrichtlinien für durch Zecken übertragene Krankheiten. www.capcvet.org
Diese Organisationen aktualisieren ihre Richtlinien regelmäßig basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Forschungen. Tierärztliche Fachleute werden ermutigt, diese Ressourcen für die aktuellsten Empfehlungen zur Diagnose, Behandlung und Prävention von caniner Ehrlichiose zu konsultieren.
Teilen
